3: „Gesundheit und Wohlergehen“: durch den vereinachten und kostengünstigeren Zugang zu Sportartikeln können mehr Menschen Sport und Bewegung machen
10: „weniger Ungleichheiten“: teure Sportartikel werden für eine breitere Masse zugänglich
12: „nachhaltiger Konsum“: tauschen statt kaufen
13: „Maßnahmen zum Klimaschutz“: durch verantwortungsvolle Ressourcennutzung
17: „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“: für die Umsetzung des Projektes wurde ein breites Netzwerk geschaffen und Kooperationen mit Partnern eingegangen